• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Geobusters Blog
  • Geobusters Cloud
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
    Haben Sie Fragen?
    (00) 49 3322 28653 25
    info@geobusters.de
    Anmelden
    eLearning Geobusters.deeLearning Geobusters.de
    • Geobusters Blog
    • Geobusters Cloud
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz

      Ausbildung

      • Home
      • Alle Kurse
      • Ausbildung
      • Prüfungskolloquium Geoinformationstechnologie (VT/GM)

      Prüfungskolloquium Geoinformationstechnologie (VT/GM)

      geobusters-admin
      Ausbildung
      (0 review)
      Kostenlos
      athony
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent

      In diesem Kurs werden im Hinblick auf die Abschlussprüfungen die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten an ausgewählten Fragestellungen noch einmal beleuchtet.

      Bereits gesetzt sind die folgenden Bereiche:

      • Das amtliche Vermessungswesen in Deutschland
        • Aufbau
        • Normen
        • Daten
        • Dienste (SAPOS, VBORIS,…)
        • Referenzsysteme
      • Geodateninfrastrukturen in Europa und Deutschland
        • Definition
        • Aufbau und Organisation
        • Metadaten und Arbeiten mit der GDI
        • GDI für Europa
        • Dienste
        • Datenschutz und Urheberrecht
      • Datenbanken
        • Datei, Datenbank, Datenbankmanagementsystem
        • Anforderungsanalyse und Datenbankentwurf
        • Relationale Datenbanken modellieren (E-R-Modell)
        • Normalisierung von Datenbanken
        • SQL
      • Messverfahren und Geodatenmanagement
        • Genauigkeiten
        • Verfahren fachgerecht beschreiben
        • Verfahren sachgerecht auswählen
        • Messeinsätze planen und durchführen

      Materialien: TÜV-Bibliothek

      Kursmerkmale

      • Lektionen 14
      • Tests 0
      • Schüler 20
      • Bewertungen Ja
      KurseAusbildungPrüfungskolloquium Geoinformationstechnologie (VT/GM)
      • Amtliches Vermessungswesen in Deutschland 9

        Organisation, Normen, Standards

        • Lektion1.1
          Aufbau des amtlichen Vermessungswesens in Deutschland und Brandenburg 01 Stunde(n)
        • Aufgabe1.1
          Aufbau des amtlichen Vermessungswesens in Deutschland und Brandenburg-001 2 weeks
        • Lektion1.2
          Rechtsnormen mit Bezug zum Vermessungswesen in Deutschland und Brandenburg 01 Stunde(n)
        • Aufgabe1.2
          Rechtsnormen mit Bezug zum Vermessungswesen in Deutschland und Brandenburg-001 2 weeks
        • Lektion1.3
          Daten des amtlichen Vermessungswesens und Open Data 01 Stunde(n)
        • Lektion1.4
          Dienste des amtlichen Vermessungswesens 01 Stunde(n)
        • Aufgabe1.3
          Dienste des amtlichen Vermessungswesens-001 2 weeks
        • Lektion1.5
          Bezugs- und Referenzsysteme 01 Stunde(n)
        • Aufgabe1.4
          Bezugs- und Referenzsysteme-001 2 weeks
      • Geodateninfrastrukturen in Europa und Deutschland 7

        Aufbau und Nutzung von Geodateninfrastrukturen

        • Aufgabe2.1
          GDI-001-Defintion GDI 2 weeks
        • Aufgabe2.2
          GDI-002-Aufbau und Organisation 2 weeks
        • Aufgabe2.3
          GDI-003-Metadaten 2 weeks
        • Aufgabe2.4
          GDI-004-GDI für Europa 2 weeks
        • Aufgabe2.5
          GDI-005-Dienste 2 weeks
        • Aufgabe2.6
          GDI-006-Datenschutz und Urheberrecht 2 weeks
        • Aufgabe2.7
          GDI-007-Rätsel (freiwillig) 2 weeks
      • Datenbanken 6

        Aufbau und Funktion von Datenbanken

        • Lektion3.1
          Datei, Datenbank, Datenbankmanagementsystem 45 Minute(n)
        • Lektion3.2
          Lebenszyklus einer Datenbank und Datenbankentwurf 45 Minute(n)
        • Lektion3.3
          Relationale Datenbanken modellieren (E-R-Modell) 30 Minute(n)
        • Lektion3.4
          Normalisierung von Datenbanken 45 Minute(n)
        • Lektion3.5
          SQL 45 Minute(n)
        • Aufgabe3.1
          Grundlagen von Datenbanken und Datenbankdesign für VT week
      • Messverfahren und Geodatenmanagement 4

        Datenerfassung und Datenaggregation

        • Lektion4.1
          Primär- und Sekundärmessverfahren
        • Lektion4.2
          Alles eine Frage der Genauigkeit
        • Lektion4.3
          Messverfahren und deren Einsatz in der Praxis
        • Lektion4.4
          Messverfahren sachgerecht auswählen
      geobusters-admin
      Admin bar avatar
      Torsten Genz
      Verm.-Ass. Dipl.-Ing. Torsten Genz Leiter Ausbildung, Forschung und Entwicklung IVB-Krause /Geo-Office GmbH Falkensee
      Katrin Niemeyer
      Uwe Krause
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent
      Kostenlos
      • Teilen:

      Das könnte dir auch gefallen

      Vermessungstechnisches Rechnen Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Vermessungstechnisches Rechnen

      1
      0
      Frei
      Grundlagen der Lage- und Höhenvermessung Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Grundlagen der Lage- und Höhenvermessung

      4
      0
      Frei
      Erstellen von Präsentationen – Geoinformationstechnologie Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Erstellen von Präsentationen - Geoinformationstechnologie

      2
      0
      Frei
      GIS-Übungen Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      GIS-Übungen

      6
      0
      Frei
      Messverfahren & Messsysteme Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Messverfahren & Messsysteme

      5
      0
      Frei

      Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

      Melde dich mit deinen Benutzerdaten an

      Passwort vergessen?

      Modal title

      Message modal