• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Geobusters Blog
  • Geobusters Cloud
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
    Haben Sie Fragen?
    (00) 49 3322 28653 25
    info@geobusters.de
    Anmelden
    eLearning Geobusters.deeLearning Geobusters.de
    • Geobusters Blog
    • Geobusters Cloud
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz

      Ausbildung

      • Home
      • Alle Kurse
      • Ausbildung
      • GIS-Übungen

      GIS-Übungen

      Katrin Niemeyer
      Ausbildung
      (0 review)
      Kostenlos
      athony
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent

      Ein geographisches Informationssystem (GIS) ist ein System, das die Erde und andere Geographien zur Visualisierung und Analyse räumlich referenzierter Informationen beschreibt und charakterisiert. Dies erfolgt in erster Linie mithilfe von Karten.

      In diesem Kurs erlernen Sie anhand von praktischen Übungen, den Umgang mit einem GIS.

      • allgemeine Werkzeuge
      • Arbeiten mit Projektionen
      • Umgang mit Geodaten und Geodatendiensten
      • Arbeiten mit Vektordaten
      • Digitalisierung
      • Attributerstellung, Umgang mit Attributtabellen
      • Arbeiten mit Rasterdaten
      • Verknüpfung von Sachdaten
      • Analysen, Geodatenverarbeitung
      • Visualisierung, Stilvergabe, Beschriftungen
      • Georeferenzierung
      • Erstellen von Kartenlayouts
      • Datenexport

       

      Kursmerkmale

      • Lektionen 0
      • Tests 0
      • Schwierigkeitsgrad Standard
      • Sprache Deutsch
      • Schüler 6
      • Bewertungen Ja
      KurseAusbildungGIS-Übungen
      • Übung Standortanalyse 1

        • Aufgabe1.1
          GIS-Übung-001-Standortanalyse potentielle Windkraftanlagen 2 weeks
      • Übung Höhenmodell/-profil 2

        • Aufgabe2.1
          GIS-Übung-002-Höhenprofil erstellen 2 weeks
        • Aufgabe2.2
          GIS-Übung-003-Höhenmodell mit verschiedenen Auflösungen erzeugen 2 weeks
      • Übung Digitalisierung mit QGIS 1

        • Aufgabe3.1
          GIS-Übung-004-Digitalisierung mit QGIS 2 weeks
      • Übung Georeferenzierung mit QGIS 2

        Die Georeferenzierung liefert für jedes Pixel die Koordinaten in einem Koordinatenbezugssystem, wodurch die Verknüpfung mit anderen georefernzierten Daten möglich ist. Die durch Scannen erhaltene Bildmatrix wird durch Messen von Passpunkten oder der Blattecke von dem lokalen Koordinatensystem des Scanners in das Koordinatenbezugssystem transformiert. Je nach Transformationsansatz wird ein unterschiedlicher Verzug der Vorlage berücksichtigt. Meist wird die Bildmatrix dabei auch parallel zu den Koordinatenachsen gedreht und durch Resampling (Neuberechnung der Bildmatrix) auf die gewünschte Auflösung interpoliert. Beim Scannen sollte bereits darauf geachtet werden, dass die Verdrehung der Vorlage möglichst gering bleibt. Die Georeferenzierung kann entweder in einer separaten ASCII-Datei, der sogenannten World-Datei oder als GeoTIFF angegeben werden. Die World-Datei wurde von der Fa. ESRI eingeführt und hat sich inzwischen als Quasi-Standard durchgesetzt. Bei der Variante GeoTIFF werden die Werte für Pixelgröße, Translation der Bildmatrix und Rotationswinkel direkt in den Header der TIFF-Datei mit entsprechender Software geschrieben. Außerdem kann das Koordinatensystem und das Bezugsellipsoid angegeben werden. Die Georeferenzierung kann i.d.R. mit einer GIS-Software durchgeführt werden.

        • Aufgabe4.1
          GIS-Übung-005 Georeferenzierung mit QGIS – Luftbilder 2 weeks
        • Aufgabe4.2
          GIS-Übung-006 Georeferenzierung mit QGIS – Topografische Karten 2 weeks
      Katrin Niemeyer
      • Übersicht
      • Lehrplan
      • Dozent
      Kostenlos
      • Teilen:

      Das könnte dir auch gefallen

      Vermessungstechnisches Rechnen Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Vermessungstechnisches Rechnen

      1
      0
      Frei
      Grundlagen der Lage- und Höhenvermessung Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Grundlagen der Lage- und Höhenvermessung

      4
      0
      Frei
      Erstellen von Präsentationen – Geoinformationstechnologie Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Erstellen von Präsentationen - Geoinformationstechnologie

      2
      0
      Frei
      Messverfahren & Messsysteme Weiter lesen
      Katrin Niemeyer

      Messverfahren & Messsysteme

      5
      0
      Frei

      Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.

      Melde dich mit deinen Benutzerdaten an

      Passwort vergessen?

      Modal title

      Message modal