Digitalisierung gemeinsam gestalten
Digital durch die Welt bewegen, ob im Alltag oder im Berufsleben. Insbesondere die Geoinformationstechnologie ist hierfür eine notwendige Schlüsseltechnolgien.
Im folgenden “Miniprojekt mit QGIS” soll ein kleiner Einblick in den Umgang mit Geographischen Informationssystemen (GIS) und dem Gebrauch bzw. Umgang mit digitalen Geodaten und Geodatendiensten gegeben werden und zeigen, wie schnell sich ein kleines Kartenlayout erstellen lässt.
Kursmerkmale
- Lektionen 8
- Tests 0
- Dauer 10 week
- Sprache Englisch
- Schüler 10
- Zertifikat Kein
- Bewertungen Ja
-
01-Miniprojekt mit QGIS
- QGIS-Miniprojekt_Aufgabe
- QGIS-Miniprojekt_Projekt anlegen
- QGIS-Miniprojekt_Rasterdaten laden
- QGIS-Miniprojekt_Vektordaten laden
- QGIS-Miniprojekt_WMS laden
- QGIS-Miniprojekt_Attributtabelle
- QGIS-Miniprojekt_Textdatei (*.txt) laden
- QGIS-Miniprojekt_Erweiterungen laden
- QGIS-Miniprojekt_Tabellenkalkulationsdatei (*.odt, *.xls, *.xlsx) laden
- QGIS-Miniprojekt_Drucklayout erstellen
-
02-Indirekte Streckenbestimmung (Theorie)
- Indirekte Streckenmessung-Messgeräte
- Indirekte Streckenmessung-Vorteile
- Indirekte Streckenmessung-Bedingungen
- Indirekte Streckenmessung-Streckenermittlung (rechnerisch)
- Indirekte Streckenmessung-Streckenermittlung (rechnerisch und graphisch)-Variante 1
- Indirekte Streckenmessung-Streckenermittlung (graphisch)-Variante 2
-
03-Indirekte Streckenmessung(Praxis)